- Olympiasieg
- Olỵm|pia|sieg
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Olympiasieg — Olỵm|pia|sieg 〈m. 1; Sp.〉 Sieg bei einem Wettkampf der Olympischen Spiele * * * Olỵm|pia|sieg, der: Sieg bei einem olympischen Wettkampf. * * * Olỵm|pia|sieg, der: Sieg bei einem olympischen Wettkampf … Universal-Lexikon
Albertville 1992 — XVI. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 64 Teilnehmende Athleten 1.801[1] (1.313 Männer, 488 Frauen) … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1992 — XVI. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 64 Teilnehmende Athleten 1.801[1] … Deutsch Wikipedia
Barcelona 1992 — XXV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 169 Teilnehmende Athleten 9956 (7010 Männer, 2851 Frauen) Wettbewerbe 257 in 25 … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1992 — XXV. Olympische Sommerspiele Austragungsort Barcelona, Spanien … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1984 — XXIII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Los Angeles, Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Andrus Veerpalu — Nation Estland … Deutsch Wikipedia
Moskau 1980 — XXII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 80 Teilnehmende Athleten 5217 (4093 Männer, 1124 Frauen) Wettbewerbe 203 in 21 Sportarten … Deutsch Wikipedia
Bob Beamon — Robert „Bob“ Beamon (* 29. August 1946 in Queens/New York) ist ein ehemaliger US amerikanischer Leichtathlet, der in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre erfolgreich war. Der Olympiasieger von 1968 hielt 23 Jahre lang den Weltrekord im Weitsprung… … Deutsch Wikipedia
Veerpalu — Andrus Veerpalu Nation … Deutsch Wikipedia